©  Foto:

Hornvarefabrikken in Ribe

Die Hornwarenfabrik ist die einzige ihrer Art in ganz Dänemark! In der Hornwarenfabrik werden Hornlöffel, Schmuck und viele andere Gebrauchsgegenstände aus Horn hergestellt.

Die Geschichte der Hornlöffel
Der Löffel war vor dem 19. Jahrhundert die einzige Besteckform auf dem Lande. Er wurde, nach der Mahlzeit am Hosenbein abgewischt und bis zum nächsten Essen unter dem Deckenbalken aufgehängt. Im Kriege mit England von 1807 bis 1814, kam ein dänischer Marinesoldat, Knud Høj aus Nees, in englische Kriegsgefangenschaft. Dort lernte er die Kunst Hornlöffel herzustellen. Nach dem Krieg begann er in seiner Heimatgemeinde mit der Herstellung von Hornlöffeln. Da es sich hierbei um eine gute Extraeinnahme für die armen Bauern dieses Heidelandes Handelte, wurde diese Kunst schnell verbreitet.

Der im Jahre 1834 in Nees geborene Hans Husted war einer derjenigen, der mit der Hornlöffelherstellung begann. Sein Sohn, Peder Husted der 1884 in Bøvlingbjerg geboren wurde, erlernte das Handwerk von seinem Vater. 1932 war er der einzige der noch Hornlöffel herstellte. 1958 setzte sein Sohn, Asger Husted, die Produktion der Hornwarenfabrik fort. Dies ist jetzt der einzige Ort in Dänemark wo noch heute Hornlöffel, sowie andere Gebrauchsartikel aus Horn, wie z.B. Salatbestecke, Eierlöffel, Apfelsinen- und Honig-Messer, Arm- und Finger-Ringe und vieles mehr, hergestellt werden.

Von natürlichem Rohmaterial zu wunderschönem Kunsthandwerk
Horn ist ein schönes und lebendes Material, das angenehm zu bearbeiten ist. Auch wenn ein Paar Maschinen zu Hilfe genommen werden können, wird der größte Teil der Arbeit immer noch als Handarbeit gemacht. Heute verwendet man Ausländische Hörner. Vor 1900 folgte Hans Husted die Ochsentreiber nach Hamburg und kaufte dort die Hörner der geschlachtete Tiere. Die Herstellung der Löffel beginnt damit, dass das Modell aus dem Horn geschnitten wird. Danach werden die Hornlöffel erwärmt und, und in einer Form gespannt. Nach dem Abkühlen werden sie geschliffen und zuletzt poliert. Jetzt haben die Löffel die blanke und samtartige Oberfläche und stellen sich in den schönsten Farbvariationen des Horns, von elfenbeinweiss bis ebenholzschwarz, dar.